DATENSCHUTZ
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite www.henriundjette.de. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
REVITALIS Achtzehnte Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG
Neuer Wall 88
20354 Hamburg
Telefon: +49 / (0)40 / 554 32 05-0
Fax: +49 / (0)40 / 554 32 05-15
Mail: info@revitalis-ag.de
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir zu welchen Zwecken?
a. Beim Besuch der Website www.henriundjette.de
I. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
II. COOKIES
Cookie-Entscheidung ändern
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes (siehe Ziff. 4). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie dem Einsatz von Cookies widersprechen wollen, können Sie Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
III. GOOGLE ANALYTICS
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden EU-US-Privacy-Shield-Zertifizierung von Google, welche unter folgende Adresse eingesehen werden kann: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können der Nutzung von Google Analytics wie folgt widersprechen: Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf Google Analytics deaktivieren klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Mit den zum Einsatz kommenden Analyse-/Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Analyse-/Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen sowie zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
IV. GOOGLE ADWARDS
Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website, nutzen wir ferner das Google Adwords Conversion Tracking der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Adwords-Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können der Nutzung von Google Adwords wie folgt widersprechen: Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Mit den zum Einsatz kommenden Analyse-/Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Analyse-/Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen sowie zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
b. Daten von Mietinteressenten
Wenn Sie Mietinteressent sind und per E-Mail oder über das Kontaktformular eine Anfrage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten an den jeweiligen Makler weitergeleitet, der Ihre Anfrage bearbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.
c. Im Rahmen der Mieterverwaltung
Im Rahmen der Mieterverwaltung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wie Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung, zur Durchführung des Mietvertrages. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.
d. Bei sonstiger Kontaktaufnahme
Bei sonstigen Anfragen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anfrage und ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um die Anfrage beantworten zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist je nach Inhalt der Anfrage Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f. DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage.
e. Daten von Geschäftspartnern bzw. deren Mitarbeitern
Wir speichern ggfs. die Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenzugehörigkeit) unserer Geschäftspartner bzw. deren Mitarbeiter und Ansprechpartner zum Zweck der Vorbereitung, Abschluss und Abwicklung von Verträgen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist bei Geschäftspartnern Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Zweck der Vorbereitung, dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen.
3. Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?
Spezialisierte Unternehmen oder Bereiche der Revitalis-Unternehmensgruppe nehmen zum Zwecke der Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahr. Auch von uns eingesetzte Dienstleister können zu diesen Zwecken Daten erhalten, wenn diese unsere datenschutzrechtlichen Weisungen befolgen. Dies sind im wesentlichen Unternehmen aus den im Folgenden aufgeführten Kategorien.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens ist zu beachten, dass wir personenbezogene Daten nur weitergeben dürfen, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben und/oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter gleichgerichtet die Vorgaben der DSGVO/des Bundesdatenschutzgesetzes gewährleisten. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein: Auftragsverarbeiter, an die wir personenbezogene Daten übermitteln. Im Einzelnen: Unterstützung/Wartung von EDV-IT-Anwendungen; Archivierung; Controlling; Datenvernichtung; Webseitenmangagement. Im Vorfeld und bei Veräußerung der Immobilie erhält der (potentielle) Erwerber ggfs. Einsicht in die Mietunterlagen. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus der beabsichtigten Veräußerung und dem gesetzlichen Übergang der Mietverhältnisse im Rahmen der Veräußerung.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
4. Wann werden Ihre Daten gelöscht
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre – befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen: Zu nennen ist z.B. die Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
6. Widerspruchsrecht
Darüber hinaus haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.